Unsere Ziele und Standards
Unsere Ziele sind:
- Förderung von Kontakt, Kommunikation und Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedsorganisationen
- Weiterentwicklung und Umsetzung von Standards zur Täterarbeit HG im Austausch mit den lokalen Kooperationsbündnissen und der BAG TäHG e.V.
- Unterstützung von Mitgliedsorganisationen in der Weiterentwicklung und Umsetzung der Täterarbeit HG auf lokaler und bundesweiter Ebene
- Förderung der Vernetzung, Kommunikation und Kooperation in der interinstitutionellen Arbeit gegen Häusliche Gewalt auf Bundesebene
- Weiterentwicklung von Öffentlichkeitsarbeit auf Bundes- und Landesebene
- Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung der Täterarbeit HG durch:
- Weiterentwicklung der Standards
- Diskussion und Weiterentwicklung lokaler Strategien und Konzepte zur praktischen Umsetzung der Täterarbeit HG in den Mitgliedsorganisationen
- Weiterentwicklung und Durchführung von Fort- und Weiterbildungen zu Themen wie Gewaltprävention und Geschlechterverhältnis uvm.
- Förderung der Forschung und Evaluation von Täterarbeit HG
- Entwicklung von Kriterien zur Zertifizierung der Mitgliedsorganisationen
- Förderung des Fachaustausches auf internationaler Ebene
Download: Standard für die Arbeit mit Tätern in Fällen häuslicher Gewalt