Praxisbegleitende Weiterbildung zur Fachkraft für Täterarbeit Häusliche Gewalt nach BAG TäHG (FTHG) 2021/2022
- Beginn:
- 7. Okt 2021
- Ende:
- 8. Okt 2022
- Anmeldeschluss:
- 6. Okt 2021
- zuletzt aktualisiert:
- 17. Aug 2020
- Kurs-Nr.:
- WGesB_2021-001
- Preis:
- 4690,00 EUR pro Platz
- Ort:
- Gruppe:
- keine Angabe
Beschreibung
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V. (BAG TäHG) bietet die praxisbegleitende Weiterbildung zur Arbeit mit Tätern häuslicher Gewalt an.
Die Weiterbildung richtet sich in erster Linie an Praktiker*innen der Täterarbeit, aber auch an Mitarbeiter*innen der Jugendämter und Jugendhilfe, der psychosozialen Beratungsstellen, der Bewährungshilfe etc.
In 8 Weiterbildungsblöcken sollen den Teilnehmer*innen die wichtigsten und grundlegenden Inhalte der Täterarbeit detailliert vermittelt werden, praktische Übungen und Selbsterfahrungsanteile werden ausführlichen Platz finden. Die Weiterbildung endet bei bestandenem Abschluss mit der Erlangung eines Zertifikats.
Grundlage der vermittelten Inhalte bildet der von der BAG TäHG erarbeitete und 2018 modifizierte Standard der Arbeit mit den Tätern Häuslicher Gewalt.
Ziel:
Befähigung zur Arbeit mit Tätern Häuslicher Gewalt in interinstitutionellen Kooperationsbündnissen.
Das Abschlusszertifikat berechtigt zum Führen der Tätigkeitsbezeichnung Fachkraft für Täterarbeit Häusliche Gewalt nach BAG TäHG (FTHG).
Voraussetzungen Teilnehmer*innen:
- Abgeschlossenes Studium und Berufserfahrung im pädagogischen, sozialen oder psychologischen Bereich
- Beraterische oder therapeutische Zusatzausbildung erwünscht
Inhalte:
- Grundlagen zu Häuslicher Gewalt und Täterarbeit
- Tätertypologien und Täterstrukturen
- Gewaltdynamik
- Praxis der Täterarbeit im Gruppen- und Einzelsetting
- Risikoanalyse, Diagnostik, Dokumentation und Evaluation
- Arbeit mit Kooperationspartner*innen
- Auswirkung HG auf Kinder
- Männliche Sozialisation
- Selbstreflexion und -klärung
Umfang:
8 Blockveranstaltungen zu jeweils 3 Tagen inkl. Abschlusszertifikat
Abschlussleistung:
- Falldokumentation, Interventionsplanung und Selbstreflexion als Hausarbeit
- Abschlusskolloquium
Termine:
1. Block 07. – 09.10.2021
2. Block 18. – 20.11.2021
3. Block 27. – 29.01.2022
4. Block 10. – 12.03.2022
5. Block 05. – 07.05.2022
6. Block 09. – 11.06.2022
7. Block 04. – 06.08.2022
8. Block 06. – 08.10.2022
Alle Blöcke finden jeweils im Haus am Maiberg, Heppenheim/Bergstraße, von Donnerstag 13.00 Uhr bis Samstag 15.00 Uhr statt.
Die Referent*innen:
Annett Engelmann, Dipl. Psychologin
Roland Hertel, Dipl. Sozialarbeiter
Dr. Heike Küken-Beckmann, Dipl. Psychologin
Dr. Christoph Liel, M.A., Dipl. Sozialarbeiter
Julia Reinhardt, M.A. Erziehungswissenschaften, Kriminologie, Soziologie
Andreas Schmiedel, Dipl. Sozialpädagoge
Anja Steingen, Dipl. Psychologin
Weiterbildungsleitung/Ansprechpartnerinnen:
Julia Reinhardt – 0151.127 512 37
julia.reinhardt@bag-taeterarbeit.de
Annett Engelmann – 0163.230 718 6
annett.engelmann@bag-taeterarbeit.de
Für eine verbindliche Anmeldung senden Sie bitte die Nachweise über die Erfüllung der o.g. Voraussetzungen per E-Mail an die Weiterbildungsleitung:
Julia Reinhardt
julia.reinhardt@bag-taeterarbeit.de oder
Annett Engelmann
annett.engelmann@bag-taeterarbeit.de
Ort:
Haus am Maiberg
Akademie für politische & soziale Bildung
Ernst-Ludwig-Str. 19
64646 Heppenheim
Kosten Unterbringung im Tagungshaus:
je Block ca. 170,- € / TN
(Stand: März 2020, aktuelle Preise + AGB s. Homepage des Tagungshauses).
Übernachtungen und Verpflegung werden von den Teilnehmer*innen selbst getragen.
Es ist möglich, ein Zimmer im Haus am Maiberg (Heppenheim) für die Weiterbildung zu buchen. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie diese Option wählen, der eigentliche Vertrag über die Hotelbuchung zwischen Ihnen und dem Hotel zustande kommt. Das Tagungshaus erstellt Einzelrechnungen vor Ort auf die in der Anmeldung angegebene Rechnungsadresse.
Kosten Fortbildung:
- € 4.690,- für Nicht-Mitglieder der BAG TäHG
- € 4.400,- für Mitglieder der BAG TäHG
Informationen zur Anmeldung:
Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V.
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin
Verwaltung WGesB
weiterbildung@bag-taeterarbeit.de
0176/63359134
Geschäftsführender Vorstand: Roland Hertel, Daniela Hirt, Max Lindner
Vereinsregister-Nr.: VR 37250 B (Amtsgericht Berlin-Charlottenburg)